.Kulturverein."Über.d´.Grenz" |
![]() |
20 Jahre Fall des eisernen Vorhangs im Eisensteiner Tal
Am 03.02.1990 kam es defacto in unserer Grenzregion zum Fall des Eisernen Vorhangs. An diesem Tag wurde aus der Bürgerinitiative die Grenze am Grenzübergang Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda für Leute aufgemacht. Es bildete sich eine ungeahnt riesige Menschenkette, Tausende von Leuten kamen das erste Mal über die offene Grenze von den benachbarten Ländern auf die andere Seite: Die Tschechen nach Bayern, die Bayern nach Tschechien Železná Ruda.
Um sich an
dieses Ereignis zu erinnern, veranstaltete die Stadt Železná Ruda (Bürgermeister
Michal Šnebergr) in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Über d´ Grenz (Emil
Kronschnabl) und dem Železnorudský klub (Eisensteiner Club, Václav
Chabr) am Samstag, den 06.02.2010 um 14. Uhr im Gebäude des ehemaligen
Zollgebäudes Alžbětín (direkt an der Grenze) eine Gedenkveranstaltung.
Zu der Veranstaltung kamen mehr als 250 Leute sowie hochrangige Gäste-Politiker aus beiden Ländern. Nach den Ansprachen folgte ein von dem Kulturverein organisiertes Programm: Gemeinsam mit dem Švejk Band aus Pilsen (Milan Karpíšek) trat die Brotzeitmusi aus Deggendorf (Helmut Kurz) auf und die Tanzgruppe des Heimatvereins Zwiesel (Alexander Reif) zeigte bayerische Folkstänze. Um das leibliche Wohl sorgte der tschechische Verein.
|
||
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|