Am 08.05.2011
ab 10 bis 17 Uhr direkt im und um das Gebäude des ehemaligen Zollhauses auf der tschechischen Seite am Grenzübergang Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda.
Ein großer grenzüberschreitender Flohmarkt, eine Musik- und Folklorentanzbühne
gute Bewirtung.
Unseren weiteren bayerisch-böhmischen Sonntag unterstützte die Stadt Železná Ruda mit dem Bürgermeister Michal Šnebergr
und der Železnorudský Klub (Eisensteiner Club). Auch von den Auftretenden auf der Musikbühne
ist vor allem die Kunst- und Musikschule aus Domažlice zu erwähnen, die uns einen ganzen Bus mit Leuten schickte: 10 junge Musiker als COMBO und 25 Leute mit der Dudelsackmusik und Folklorentanz...
Star des Nachmittages war der in
Tschechien sehr bekannte Sänger und Gittarist Jaroslav Hutka.
|
Alžbětín
– Bayerische Weißwurst, bayerischer Schnaps, Kuchen und Bier konnten die
Besucher des Bayerisch-böhmischen Sonntags probieren, die in Alžbětíně
an dem ehemaligen Zollgebäude stattgefunden hat.
„Zweck unserer Veranstaltung ist, unseren beiden Nationen unsere
Lebensweise, Traditionen und Bräuche nahe zu bringen.
Wir wollen uns kennen lernen und an verschiedenen Aktionen begegnen
und eben der bayerisch-böhmischer Sonntag
ist eine solche Gelegenheit dazu,“ sagt für die
Organisatoren aus dem Kulturverein Über d´ Grenz Ivan
Falta.
Das ehemalige Zollhaus lebte nicht nur durch eine ganztägigen
Flohmarkt auf, sondern auch durch Auftritte der
bayerischen Volksmusik und zweier Folklorenensemble aus Taus.
Gast der Veranstaltung war Sänger Jaroslav Hutka.
„Ich komme gern daher, vor allem dann
besuche ich gern verschiedene Märkte. Jedes Mal
hole ich mir neue Sammelstücke wie Humpen,
Gläser und Krüge für unser Brauereimuseum,“
sagt Veranstaltungsbesucher František Strnad
aus Železná Ruda.
Vorbei schauen kam mit der Familie auch Sänger
Marek Ztracený, der auf dem Markt z.B.
eine alte Harmonika bewundert hat.
„Die gemeinsame
Veranstaltung an der Grenze lockte auch Besucher
aus den Regionen Klattau, Pilsen und weiteren
Orten, somit ist es schon eine überregionale
Veranstaltung, die immer mehr an Beliebtheit
gewinnt, worüber wir uns sehr freuen,“
fügte Bürgermeister von Železná
Ruda Michal Šnebergr dazu. |
Alžbětín
– Bavorské bílé vinné klobásy, bavorské kořalky, zákusky i pivo mohli
ochutnat účastníci Česko-bavorské neděle, která se konala v Alžbětíně u
budovy bývalé celnice.
„Cílem naší akce
je přiblížit oběma národům naše životy, zvyky, tradice. Chceme se
poznávat a setkávat na
společných
akcích a právě Česko-bavorská neděle je jednou z takovýchto příležitostí,“
říká za organizátory z kulturního sdružení Přes hranice Ivan Falta.
Bývalá celnice ožila nejen bleším trhem, který se tam konal po celý den,
ale i vystoupením bavorské lidové muziky a dvou folklorních souborů z
Domažlic. Hostem akce byl zpěvák Jaroslav Hutka.
„Jezdím sem rád, především pak na různé trhy. Pokaždé si odtud přivezu
nové přírůstky korbelů, sklenic a džbánů
do našeho pivovarského
muzea,“ říká návštěvník akce František Strnad ze Železné Rudy. Podívat
se přijel s rodinou i zpěvák Marek Ztracený, který na trhu obdivoval
například starou
harmoniku.
„Společná akce na hranicích letos přilákala i návštěvníky z Klatovska,
Plzeňska a dalších míst, takže to je už nadregionální akce, která si
získává stále větší popularitu, za což jsme moc rádi,“ dodal starosta
Železné Rudy Michal Šnebergr. |