|
Veranstalterinformationen
In seinem Dokumentarfilm zeichnet Regisseur Tomáš Škrdlant das Leben und
Wirken des tschechischen Humanisten Přemysl Pitter und seiner
Lebensgefährtin Olga Fierz nach, die während des Zweiten Weltkrieges und
in der Zeit danach mehr als 800 jüdische und deutsche Kinder vor dem Tod
retteten. Nach der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei 1939 nahm
Pitter in dem von ihm gegründeten Prager Kinderheim auch jüdische Kinder
auf und bewahrte sie so vor der Deportation. Gleich nach Kriegsende
errichtete er weitere Heime für jüdische Kinder, die aus
Konzentrationslagern befreit worden waren. Später gewährte er auch
deutschen Kindern Zuflucht, die er aus Internierungslagern für Deutsche
rettete. Nicht nur für die durch den Krieg traumatisierten Kinder war es
zunächst schwer vorstellbar, in diesen Heimen miteinander zu leben und
zu lernen. |