"Liebet eure Feinde" ein Film über Přemysl Pitter
im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein

17.03.2018

Landkreisbuch Regen 
Veranstalterinformationen

In seinem Dokumentarfilm zeichnet Regisseur Tomáš Škrdlant das Leben und Wirken des tschechischen Humanisten Přemysl Pitter und seiner Lebensgefährtin Olga Fierz nach, die während des Zweiten Weltkrieges und in der Zeit danach mehr als 800 jüdische und deutsche Kinder vor dem Tod retteten. Nach der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei 1939 nahm Pitter in dem von ihm gegründeten Prager Kinderheim auch jüdische Kinder auf und bewahrte sie so vor der Deportation. Gleich nach Kriegsende errichtete er weitere Heime für jüdische Kinder, die aus Konzentrationslagern befreit worden waren. Später gewährte er auch deutschen Kindern Zuflucht, die er aus Internierungslagern für Deutsche rettete. Nicht nur für die durch den Krieg traumatisierten Kinder war es zunächst schwer vorstellbar, in diesen Heimen miteinander zu leben und zu lernen.
Auch die tschechische Umwelt reagierte mit Argwohn und Misstrauen auf das Engagement von Přemysl Pitter und Olga Fierz, die tschechischen Behörden begannen sie zu verfolgen, so dass sie 1950 in die Bundesrepublik Deutschland, später in die Schweiz emigrierten. Für die Kinder aus seinen Heimen jedoch war die Begegnung mit den beiden, mit ihrer Menschlichkeit und ihren pazifistischen Idealen prägend. Einige von ihnen erinnern sich vor der Filmkamera noch nach vielen Jahren mit viel Wärme an ihre beiden Retter.

Filmabend
Autorin Sabine Dittrich mit Iveta Friedrich

Filmabend
 für musikalische Begleitung
sorgte Veronika Schagemann