Bayerisch-böhmischer Stammtisch in Zwiesel


Liebe Mitglieder und Freunde unseres Kulturvereins!
Am Feiertag, Montag, 03. Oktober treffen wir uns wieder zum gemütlichen Beisammensein bei einer Veranstaltung.

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Café im historischen Wartesaal der I. Klasse um 18:30 Uhr "Verschwundener Böhmerwald " im Film und Wort mit Emil Kintzl und Jan Fišer.


Am 16. Juli traffen wir uns wieder zum gemütlichen Beisammensein.

Wir fuhren nach Mauth, wo in der Infostelle des NP Bayerissher Wald unsere Wanderausstellung "Auf Schmugglerpfaden" offiziell eröffnet wurde.
Dazu gab es musikalische Begleitung und Bewirtung mit böhmischem Fassbier.


Bayerisch-böhmischer Sonntag
Im April 2016 verlagerten wir den Stammtisch wieder einmal in das Bauernhausmuseum Lindberg oder besser gesagt in seine gemütliche Wirtschaft. Die Bärenhöhle.
Obwohl wir diesmal nicht sehr zahlreich erschienen sind, hat uns dort sehr gefallen und das Bier geschmeckt.

Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Fotos:Bauernfeind


Im März 2016 machten wir ein Führung durch die Bergsynagoge Hartmanice. Danach kehrten wir in das nahe gelegene Hotel Vintíř ein.
Diesmal waren auch unsere Freunde aus Železná Ruda zahlreich vertreten.

Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Fotos: Kronschnabl

Im Februar 2016 traffen wir uns wieder im Schalander der Dampfbrauerei Pfeffer in Zwiesel.


Im Januar 2016 traffen wir uns in der Schmugglerhütte, Bahnhofstraße, Bayerisch Eisenstein zu einem gemütlichen Abend mit Musi.
Vorher haben noch einige von uns an einer abendlichen Sonderführung durch die Rembrandt-Ausstellung in der Galerie Kuns(t)räume in Bayerisch Eisenstein teilgenommen.

Führung durch die Rembrandt-Ausstellung
Bayerisch-böhmischer Stammtisch in der Galerie Kuns(t)räume grenzenlos...


Am Donnerstag, 25.06.2015 trafen wir uns in Dobrá Voda (Gutwaser), um die neuen St.-Gunther-Aussstellung zu besichtigen. Einschließlich kehrten wir in die Hütte "Chata Rovina" ein.

Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Bayerisch-böhmischer Sonntag Bayerisch-böhmischer Sonntag
Bayerisch-böhmischer Sonntag  


Unsere Stammtischler bei Beusch der Bärenhöhle im Bauernhaus-Museum Lindberg im Mai 2015:


Unser Stammtisch besteht seit dem 17.04.2014

1.Treffen des bayerisch-böhmischen Stammtischs in Zwiesel

Zwiesel. Zum ersten bayerisch-böhmische m Stammtisch trafen sich (am Gründonnerstag) zahlreiche Mitglieder des Über d´ Grenz-Vereins und etliche Gäste und Freunde Böhmens im Schalander der Pfeffer-Brauerei Zwiesel. Max Straub, der Initiator, begrüßte die Gäste, darunter auch Bürgermeister Steininger, dann wurden unter der sachkundigen Führung von Frau Angelika Gigl bei einem Rundgang durch die Brauerei alte und neue Techniken des Mälzens und Bierbrauens vorgestellt. Besonders gefielen dabei die liebevoll ausgestellten alten Geräte aus Mälzerei und Brauerei sowie die reiche Sammlung alter Bierkrüge und Flaschen. Dabei wurden die Unterschiede des Bierbrauens in der Gründerzeit der Brauerei (erste Brauerei in Zwiesel, die mit „Dampf“kraft arbeitete) und der heutigen Herstellung in den Edelstahlkesseln klar. Beeindruckt waren die Besucher von der Vielzahl der verschiedenen Biersorten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die sich vom Einheitsgeschmack der Großbrauereien schon herstellungsbedingt unterscheiden. Diese Geschmacksunterschiede zu testen war dann genügend Gelegenheit im Schalander, der ehemaligen Schankstube für die Brauknechte, wo sich die Stammtischler sichtlich wohl fühlten, stellt doch ein gutes Bier auch eine wichtige Gemeinsamkeit von Bayern und Böhmen dar.
Dazu spielten die Über d` Grenz Musikanten Emil Kronschnabel und Sepp Jo Weiß auf. Bei den böhmischen Liedern wurde, insbesondere von den Teilnehmern an „Tschechisch im Wirtshaus“ kräftig mitgesungen. Künftig soll so etwa jeden Monat ein bayerisch-böhmischer Stammtisches (3. Donnerstag im Monat) stattfinden, wo sich alle Freunde eines bayerisch-tschechischen Miteinanders austauschen können. Das nächste Treffen soll am 15.Mai um 20 Uhr im Dorfstüberl bei der AWO sein.
DT


Stammtisch ohne Grenzen

Zwiesel. Am Gründonnerstag soll im Schalander der 1. Dampfbierbrauerei ein bayerisch-böhmischer Stammtisch gegründet werden. Jeder Interessierte ist dazu willkommen, Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei dem Treffen wird auch eine Brauereibesichtigung angeboten. Dafür sollte man sich möglichst bis Dienstag anmelden unter Tel. 09922/3654.