F O T O A U S S T E L L U N G

  Bayerisch-böhmische Nachbarn gestern und heute
Česko-bavorští sousedé včera a dnes

hier präsentieren wir Ihnen  unsere grenzüberschreitende Fotoausstellung, die wir, der Kulturverein „Über d' Grenz", zusammen mit dem Fotoclub Klatovy (CZ) konzipiert haben.
Die Ausstellung stellt eine Zeitreise durch die bayerisch-böhmische Nachbarschaft und  konfrontiert die Besucher mit der Vergangenheit und der Gegenwart des Lebens in der bayerisch­böhmischen Grenzregion.

představujeme Vám zde naši přeshraniční výstavu fotografií, kterou jsme koncipovali my, kulturní sdružení „Über d' Grenz" e.V. (Přes hranici o.s.), spolu s Fotoklubem Klatovy.
Výstava představuje putování časem česko-bavorským sousedstvím a konfrontuje návštěvníky s minulostí a současností života v česko-bavorském příhraničním regionu.

Im historischen Teil der Ausstellung wurden Bilder aus der Pionierzeit der Fotografie auf beiden Seiten des Böhmerwaldes bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gezeigt, die in Zwiesel mit historischen Gebrauchsgegenständen des damaligen Alltagslebens ergänzt wurden.

V historické části výstavy byly ukázány snímky z průkopnické doby fotografie na obou stranách Šumavy až do první světové války, které byly ve Zwieselu doplněny historickými předměty denní potřeby tehdejšího všedního života.

Auf der anderen Seite stellten wir die Frage: „Wie sehen wir unsere Nachbarn?". Wir wollten dabei zeitgenössische Einblicke vermitteln - Nachdenkliches, Kontroverses, Kritisches, Menschliches, Witziges, Satirisches ...

Na druhé straně jsme kladli otázku: „Jak vidíme svého souseda dnes?". Tímto jsme chtěli zprostředkovat současné pohledy – k zamyšlení, kontroversní, kritické, lidské, vtipné, satirické.

Die Ausstellung in Zwiesel besuchten knapp 1.500 Leute, darunter auch einige aus der Tschechischen Republik.

Výstavu ve Zwieselu shlédlo na 1.500 návštěvníků, z toho i někteří z České republiky

Die Ausstellung in Klattau besuchten knapp 1.000 Leute, darunter auch einige aus der Bundesrepublik Deutschland.

Výstavu v Klatovech shlédlo na 1.000 návštěvníků, z toho i někteří ze Spolkové republiky Německo.

Die Resonanz unter den Besuchern war durchaus positiv.
Hier schrieb uns z.B. eine zufällige Besucherin der Ausstellung in Klattau ... mehr darüber

Ohlas mezi návštěvníky byl vyloženě pozitivní.
Zde nám například napsala náhodná návštěvnice výstavy v Klatovech ... více o tom

Die Resonanz der Presse und des Rundfunks war auf beiden Seiten der Grenze überraschend groß! ... mehr darüber

Ohlas tisku  Vám, aby Vaše návštěva výstavy byla plná zajímavých ... více o tom


durch Anklicken vergrößern
um die Ansichten zu vergrößern - bitte anklicken

Plakat zur Ausstellung in Zwiesel

Flyer zur Fotoausstellung zum Downloaden


Grunddaten der Ausstellung

 Wo?

 "Haus des Gastes"
in Zwiesel - D

"Galerie Atrium"
Kulturhaus Klattau - CZ

Wann?

ab 21.09. bis 30.10.2008

ab 08.01. bis 31.01.2009

Wer?

An der Ausstellung beteiligen sich zwei Museen: Böhmerwaldmuseum Sušice (CZ) und Waldmuseum Zwiesel (D) sowie namenhafte private Sammler von historischen Fotos wie Pavel Scheufler (Prag), Emil Kintzl (Kašperské Hory), Josef Niedermeier und Manfred Letsch (Ludwigsthal).
Für den zeitgenössischen Teil sorgt der Projektpartner "Fotoklub Klatovy" (CZ) sowie einzelne professionelle  Fotografen aus beiden Ländern.

Das Projekt der Fotoausstellung haben befürwortet:

Dr. Jiřina Rippelová Senatorin, Mitglied des tschechischen Parlaments
Dr. Peter Wolf Haus der Bayerischen Geschichte
Věra Tomaierová 2. Bürgermeisterin der Stadt Klatovy (Klattau)
Zdeňka Řezníčková Direktorin des Böhmerwaldmuseums Schüttenhofen-Bergreichenstein
Fritz Bauer Direktor des Waldmuseums in Zwiesel
František Vlček Geschäftsführer der Euroregio Böhmerwald
Hana Voděrová Herausgeberin u. Chefredakteurin Zeitschrift „Der willkomene Gast im Böhmerwald“

Das Projekt wurde von dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond mitfinanziert.

Auch Sponsoren haben die Fotoausstellung ermöglicht - siehe Sponsoren