|
12.12.2018 |
 |
Am Mittwoch 12.12.2018 fand im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda das
grenzüber-schreitende Weihnachtsliedersingen statt.
Mit dabei waren: Folkloregruppe Hořeček+ Hořec aus Železná Ruda
... |
|
03.10.2018 |
 |
Am Am Mittwoch 03.10.2017 fand in dem historischen Saal
des Wirtshauses des Grenzbahnhofes in Bayerisch Eisenstein die 3. Fortsetzung
des beliebten Filmvortrages "Verschwundener Böhmerwald" mit der
böhmerwälder Legende Emil Kintzl und Regisseur Jan Fischer statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Naturpark
Bayerischer Wald |
|
30.09.2018 |
 |
Am
30.09.2018 veranstalteten wir eine ganztägige Wanderung im
Böhmerwald. Diese führte durch schöne und interessante Gegen auf weniger
traditionellen Wegen. |
|
29.09.2018 |
 |
Am 29.09.2018
Der Bayerisch-Tschechischer Stammtisch in Deggendorf feierte sein
Zehnjähriges. Wir waren dabei, brachten die Musik und etwas von der
Bewirtung mit. |
|
23.09.2018 |
 |
Am 23.09.2018 fand bereits zum
zwanzigsten mal der
Bayerisch-böhmischer Sonntag !
Ein großer
grenzüberschreitender Flohmarkt, Musikbühne von 8 bis 17 Uhr.
Der Austragungsort liegt
an der Bahnhofstraße entlag des Grenzbahnhofes
Bayerisch Eisenstein, die Musikbühne und die bayerisch-böhmische Bewirtung
befindet sich auf der tschechischen Seite des Bahnhofsgebäudes... |
|
08.07.2018 |
 |
Am 08.07.2018 find unser traditioneller
Bayerisch-böhmischer Sonntag wieder statt. Beriets zum 19. Mal!
Ein großer
grenzüberschreitender Flohmarkt, Musikbühne über den ganzen Tag,
Dampfzugfahrten nach Špičák und
bayerisch-böhmische Bewirtung. Der Austragungsort liegt am Grenzbahnhof
Bayerisch Eisenstein, diesmal auf der tschechischen Seite und knüpft
direkt an das Luchsfest vom Samstag an... |
|
21.04.2018 |
Der Kulturverein "Über d´Grenz" e.V. und der Bräustüberlwirt, Rudi Eichinger, gestalten einen musikalischen Abend unter dem Motto "Bayerisch-Böhmisch aufg´spielt" am Montag den 30. April um 19:00 Uhr in der Traditionsgaststätte Bräustüberl.
Aus Kašperské Hory (Böhmen) werden die "Kůrovci-Musikanten" zu Gast sein. Den bayerischen Part übernimmt die "Über d´ Grenz Musi" aus Zwiesel. |
|
27.04.2018 |
 |
„Verschwundener Böhmerwald“ - das sind
Kurzgeschichten über das Leben an Orten, die auf heutigen Landkarten des
Böhmerwaldes meistens nicht mehr zu finden sind. Fesselnd und anschaulich
schildern die beiden hervorragenden Erzähler Emil Kintzl
und Jan Fischer die Geschichten der Böhmerwäldler und ihr hartes und
urwüchsiges Leben in der rauen, aber wunderschönen Landschaft. |
|
17.03.2018 |
 |
Regisseur Tomáš Škrdlant zeichnet das Leben und
Wirken des tschechischen Humanisten Přemysl Pitter und seiner
Lebensgefährtin Olga Fierz nach, die mehr als 800 jüdische und deutsche Kinder vor dem Tod
retteten. Gleich nach Kriegsende
errichtete er weitere Heime für jüdische Kinder, die aus
Konzentrationslagern befreit worden waren. Später gewährte er auch
deutschen Kindern Zuflucht, die er aus Internierungslagern für Deutsche
rettete.
... mehr darüber |
|
14.12.2017 |
 |
Am Donnerstag 14.12.2017 fand um 18.30 Uhr
vor dem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda das
grenzüberschreitende Weihnachtsliedersingen statt.
Diesmal waren
dabei: Folklore-Ensemble Hořeček+ Hořec aus Železná Ruda
... mehr darüber |
|
03.10.2017 |
 |
Am Freitag 13.10.2017 fand um 19.00 Uhr im
Kapuzinerstadl in Deggndorf die beliebte Reihe "Verschwundener Böhmerwald" mit der
böhmerwälder Legende Emil Kintzl und Regisseur Jan Fischer statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von uns in Zusammenarbeit mit der Stadt
Deggendorf. |
|
03.10.2017 |
 |
Am Feiertag, Di. 03.10.2017 fand in dem historischen Saal
des Wirtshauses des Grenzbahnhofes in Bayerisch Eisenstein die Fortsetzung
des beliebten Filmvortrages "Verschwundener Böhmerwald" mit der
böhmerwälder Legende Emil Kintzl und Regisseur Jan Fischer statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Naturpark
Bayerischer Wald |
|
24.09.2017 |
 |
Am Wahltag, 24.09.2017 fand bereits zum 18.
mal unser bayerisch-böhmischer Sonntag am Grenzbahnof Bayerisch
Eisenstein - Železná Ruda statt.
Es gab einen großen internationalen Flohmarkt, eine sehr gut bestückte
Musikbühne und Bewirtung
... mehr darüber |
|
18.06.2017 |
 |
Am 18.06.2017 fand der
traditionelle bayerisch-böhmischer Sonntag am Grenzbahnof Bayerisch
Eisenstein - Železná Ruda statt.
Diesmal gab es außer dem großen Flohmarkt gleich zwei Musikbühnen mit
Bewirtung.
Während dieser Veranstaltung liefen vor Ort die Kunst- und Kulturtage in
der Bahnhofstraße, an den sich fünf tschechische und fünft deutsche
Künstler beteiligten. |
|
25.04.2017 |
 |
Am 25.04.2017 eröffneten wir gemeinsam mit dem Chodenland-Museum in Domažlice (Taus) in
der Chodenburg die nächste Station unserer Wanderausstellung Auf Schmugglerpfaden. Die Vernissage wurde von den Chodenland- und
Bayerwaldmusikanten begleitet. Es folgte Einkehr in die historische Schenke
"U Meluzíny".
Die Ausstellung lief bis zum 03.11.2017 |
|
08.04.2017 |
 |
Am Samstag, 08.04.2017 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Naturpark Bayerscher
Wald e.V. einen Dokumentarfilmabend
"Die Bienen flogen schön"
über das berühmte Fotoatelier Seidel in Český Krumlov
(Krumau). Mit dabei als Referenten waren
der Regisseur und der
Kurator des Museum Fotoatelier
Seidel.
Die Veranstaltung fand im Grenzbahnof Bayerisch Eisenstein - Alžbětín
statt. |
|
07.02.2017 |
 |
Am Dienstag, 07.02.2017 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Deutsch-tschechischen Kontaktbüro in
Deggendorf einen Lichtbildvortrag Karl IV."Vater des Vaterlandes" der Tschechen und "Erzstiefvater des Reiches" der Deutschen" Als Dozenten
konnten wir Historiker Bernhard Hager M.A. aus Frankfurt am Main gewinnen. Die
veranstaltung fanf im Kapuzinerstadl Deggendorf statt ...
mehr darüber |
|
14.12.2016 |
 |
Am Mittwoch, 14.12.2016 trafen wir
uns vor dem Grenzbahnfof Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda und sangen
gemeinsam mit unseren Freunden tschechische und deutsche Weihnachtslieder.
Dazu wurde als Verstärkung Glühwein an Mitwirkende und Zuschauer
ausgeschänkt.
Nach dem Singen kehrten wir in der Weinstube des Grenzbahnhofes ein und
setzten den gemütlichen Abend fort. |
|
13.11.2016 |
 |
Am Sonntag, 13.11.2016 um 18 Uhr wiederholen wir wegen
der großen Nachfrage die Veranstaltung "Verschwundener Böhmerwald" im Film und Wort mit Emil Kintzl,
der Böhmerwald-Legende.
Diesmal findet der Abend im Waldmuseum Zwiesel statt... |
|
03.10.2016 |
 |
Am Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2016 im
Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein gab es die Ausstellungseröffnung "Kalter Krieg"
und einschl. "Verschwundener Böhmerwald" im Film und Wort mit Emil Kintzl
und Jan Fischer...
mehr darüber |
|
25.09.2016 |
 |
Der bayerisch-böhmischer Sonntag
fand am 25.09.2016 in der Alle am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein /
Alžbětín statt.
Großer Flohmarkt,
Spitzenmusik am laufenden Band und viel mehr.
...
mehr darüber |
|
13.09.2016 |
 |
Tschechischer Filmtag Stadthalle 2 von Deggendorf
zum 80. Geburtstag des oskarprämierten Filmstars Zdeněk Svěrák
...
mehr darüber |
|
03.06.2016 |
 |
Aus aktuellem Anlass veranstaltet unser Verein
mit dem Naturpark Bayerischer Wald am Freitag, 03.06.2016 um 19:30 Uhr
einen Lichtbildvortrag zum Thema Geschichte des Grenzbahnhofs Bayerisch
Eisenstein - Železná Ruda. Der Austragungsort ist der Grenzbahnhof selbst,
Restaurant/Wartesaal 1. Klasse. Der Vortragende ist renomierter
Eisenbahgeschichtekenner Bernhard Hager aus Frankfurt ...
mehr darüber |
|
08.05.2016 |
 |
Am Muttertag ging unser traditioneller
Bayerisch-böhmischer Sonntag wieder los. Ein großer
grenzüberschreitender Flohmarkt, Musikbühne über den ganzen Tag und
bayerisch-böhmische Bewirtung. Der Austragungsort war an dem ehemaligen
tschechischen Zollhaus Grenzübergang Bayerisch Eisenstein...
mehr darüber |
|
27.09.2015 |
 |
Der bayerisch-böhmischer Sonntag
fand am 27.09.2015 in der Alle am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein /
Alžbětín statt.
Großer Flohmarkt,
Spitzenmusik am laufenden Band und viel mehr.
...
mehr darüber |
|
09.12.2015 |
 |
09.12.2015 Weihnachslieder-Singen
Česko + Bavorsko
zpívají koledy
Gemeinsames Singen mit unseren Freunden in Železná Ruda vor der Kirche ...
mehr darüber |
|
27.09.2015 |
 |
Der bayerisch-böhmischer Sonntag
fand am 27.09.2015 in der Alle am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein /
Alžbětín statt.
Großer Flohmarkt,
Spitzenmusik am laufenden Band und viel mehr.
...
mehr darüber |
|
21.07.2015 |
Kulturfahrt
in die Gegend von Pilsen |
Der Kulturverein Über d’ Grenz veranstaltete eine Kulturfahrt nach Böhmen, um Interessierten
Sehenswürdigkeiten abseits der Touristenstraßen zu zeigen. Zunächst ging
es in Richtung Pilsen, wo die Kirche in Přeštice, ein Kulturdenkmal,
besichtigt wurde. Danach besuchte man die Stadt Plasy und das 1144 erbaute
Zisterzienserkloster. Auf dem Rückweg kehrte
man im historischen Städtchen Nepomuk, dem Geburtsort des Hl. Nepomuk,
ein. |
|
10.05.2015 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am
10.05.2015 am ehemaligen tschechischen Zollhaus am Grenzübergang Bayerisch Eisenstein -
Železná Ruda.
Großer Flohmarkt,
Spitzenmusik am laufenden Band und viel mehr.
Künstler Tom Kůs
ist diesmal dabei. Er erschafft eine lebensgroße Schmuggler-Skulptur aus
Eisenschrottteilen
...
mehr darüber |
|
07.02.2015 |
 |
Am Freitag, 07.02.2015 ab 19 Uhr,
Gasthaus Gistl, Frauenau:
"Die Grenze ist offen!"
Ein Film- und Begegnungsabend 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. |
|
03.02.2015 |
 |
Am Dienstag, 03.02.2015 bedachten
wir 25 Jahre der Grenzöffnung in unserer Region. Die Veranstaltung fing
am Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein an und endete spät am Abend in
der Arberlandhalle. |
|
10.12.2014 |
 |
Am Mittwoch, 10.12.2014 um 18 Uhr nehmen wir
an der Veranstaltung „Böhmen singt Weihnachtslieder“ teil. Mit allen
Interessierten und Freunden treffen wir uns am Grenzbahnhof Železná Ruda -
Bayerisch Eisenstein ...
mehr darüber |
|
28.09.2014 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am
28.09.2014 am
Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein -
Železná Ruda.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band,
Tanzvorführungen und viel mehr.
Künstler Tom Kůs erschafft eine lebensgroße Schmuggler-Skulptur aus
Eisenschrottteilen
...
mehr darüber |
|
28.06.2014 |
 |
9. mitteleuropäisches
Stammtisch-Treffen
in
Zwiesel
am 28. - 29.06.2014
Wir sind Gastgeber bei dem großen Treffen von Freunden des bayerisch-böhmisch-österreichischen Miteinanders,
die
sich austauschen wollen...
mehr darüber |
|
11.05.2014 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 11.05.2014
(Muttertag) am
ehemaligen tschechischen Zollhaus
Grenzübergang Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band und viel mehr. ...
mehr darüber |
|
11.12.2013 |
 |
Am Donnerstag, den 01.05.2014 ab 16 Uhr
veranstalten wir mit Železná Ruda und Bayerisch Eisenstein sowie dem
Železnorudský klub eine Gedenkfeier "10 Jahre
EU-Beitritts Tschechien" am Grenzbahnhof. Es spielen unsere
Musikanten.
Deutsche Sondermarke zur Erweiterung 2004 |
|
11.12.2013 |
 |
Am Mittwoch, den 11.12.2013 um 18 Uhr nehmen
wir an der Veranstaltung „Böhmen singt Weihnachtslieder“ teil. Mit allen
Interessierten und Freunden treffen wir uns am Grenzbahnhof Železná Ruda -
Bayerisch Eisenstein ...
mehr darüber |
|
14.10.2013 |
 |
Gemeinsam mit unseren Freunden haben wir am
Karel Klostermann Abend im Schloss Ludwigsthal am 14.10.2013 mitgewirkt...
mehr darüber |
|
29.09.2013 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 30.09.2012 am
Grenzbahnhof Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band. Mit Karel-Pixa-Trio
...
mehr darüber |
|
24. -
25.08.2013 |
 |
Fahrt nach Nový Bor. AJETO-Fest in Lindava.
Regionalpartnerschaft Zwiesel. Frauenau, Nový Bor und Kamenický Šenov |
|
29.06. -
30.06.2013 |
 |
8. Mitteleuropäisches Stammtisch-Treffen in
Schönsee am 29.06. - 30.06.2013 |
|
12.05.2013 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 30.09.2012 am
ehemaligen Zollhaus Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band. Mit dabei das Kinderchor "Karafiát"
aus Klatovy |
|
30.09.2012 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 30.09.2012 am
Grenzbahnhof Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band |
|
11.08.2012 |
 |
Fahrt nach Domažlice |
|
13.05.2012 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 13.05.2012 am
ehemaligen Zollhaus Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band und viel mehr...
mehr darüber |
|
26.11.2011 |
 |
Gemeinsam mit Bildwerk Frauenau organisieren
wir
am Samstag, den 26.11.2011
Auftritt der "3-BAND" aus Prag.
mehr darüber |
|
25.09.2011 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 25.09.2011 am
Grenzbahnhof Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band und viel mehr...
mehr darüber |
|
21.08.2011 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am 21.08.2011 am
ehemaligen Zollhaus Železná Ruda Alžbětín - Bayerisch Eisenstein.
Großer Flohmarkt, Musik am laufenden Band, Theaterstück der Kunstakademie
Prag...
mehr darüber |
|
06.08.2011 |
 |
1. Harmonikatreffen mit den "Über d´
Grenz Musikanten" bei der Bergreichensteiner Kirwa in Kašperské Hory am
Samstag, den 06.08.2011 |
|
10.07.2011 |
 |
Harmonikatreffen mit den "Über d´
Grenz Musikanten" bei der Klattauer Kirwa am Sonntag, den 10.07.2011 |
|
22.05.2011 |
 |
Am Sonntag, den 22.05.2011 trat unter
zahlreichem Publikum der
Jugendblasmusikorchester "Liduška" aus Domažlice in dem
Musikpavillon der Hauptschule Zwiesel auf. Danach spielen die Über d´
Grenz Musikanten auf
mehr darüber |
|
16.05.2011 |
 |
Am Montag, den 16.05.2011 waren wir beim
Schülerkonzert der Kunst- und Musikschule Domažlice (Taus). |
|
08.05.2011 |
 |
Bayerisch-böhmischer Sonntag am ehemaligen
Zollhaus, Grenzübergang Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda. Ein ´Klassiker´-
eine sehr erfolgreiche Veranstaltung beim schönsten Wetter mehr darüber...
 |
|
27.03.2011 |
 |
Das erste Akkordeon- und Musikantentreffen in
Sušice. Wir waren sehr neugierig und unsere Erwartung wurde übertroffen.
An die 400 Zuschauer wurden anwesend. Auch das Fernsehen kam dazu
mehr darüber...
 |
|
26.03.2011 |
 |
Akkordeon- und Musikantentreffen in Kramolín.
Für uns und unsere Über d´ Grenz Musikanten bereits das dritte Jahrgang.
Mit dabei auch unser Jüngster
mehr darüber...
 |
|
21.02.2011 |
 |
1. Treffen der Musikschüler aus der Grenzregion Bayern und
Böhmen - Teilnahme der Schüler, Musiklehrer und Publikum aus der Region
Zwieseler Winkel bei dem winterlichen Schülerkonzert in Domažlice
mehr darüber...
 |